Am 15. März 2025 nahm der THW-Ortsverband Straubing an einer ganztägigen Ausbildungsübung zum Thema „Abstützen & Aussteifen“ in Straßkirchen teil. Die Übung wurde vom OV Bogen organisiert und bot den Helferinnen und Helfern die Möglichkeit, verschiedene Techniken zur Gebäudesicherung praktisch zu erlernen und zu vertiefen.
Nach einer kurzen Lagebesprechung und einer theoretischen Einführung durch Ausbildungsleiter Joachim Limbrunner startete die Übung mit einer Vorstellungsrunde. Dabei wurden grundlegende Methoden des Abstützens und Aussteifens erklärt, darunter die Schwelljoch-Abstützung, der Kreuzholzstapel, das Sprengwerk und die innere Verspannung. Auch die verschiedenen Werkzeuge und Holzarten für diese Techniken wurden vorgestellt.
>Anschließend ging es in die praktische Umsetzung: Die Helferinnen und Helfer wurden in Gruppen eingeteilt und begannen mit dem Bau verschiedener Abstütz- und Aussteifungskonstruktionen. Während eine Gruppe eine innere Verspannung sowie eine Lotrechtmethode aufbaute, arbeitete eine andere an einer Schwelljoch-Abstützung und einem Kreuzholzstapel.
Nach einer gemeinsamen Mittagspause, in der die Helferinnen und Helfer vom OV Bogen verpflegt wurden, tauschten die Gruppen ihre Aufgaben, um weitere Techniken praktisch anzuwenden. Anschließend wurden die errichteten Konstruktionen begutachtet und analysiert, um die verschiedenen Ansätze zu vergleichen und voneinander zu lernen.
Zum Abschluss der Übung wurde das Material gemeinsam aufgeräumt, bevor eine abschließende Lagebesprechung und Feedbackrunde stattfand.
Der THW-Ortsverband Straubing bedankt sich herzlich beim OV Bogen für die hervorragende Organisation und die lehrreiche Ausbildung. Solche Übungen sind ein wichtiger Bestandteil der THW-Arbeit, um die Einsatzbereitschaft zu erhalten und technische Fertigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
Bilder und Text: David Feldman